Myxomatose beim Kaninchen Myxomatose ist eine Viruserkrankung, die bei Haus- und Wildkaninchen vorkommt. Das Myxoma-Virus aus der Gruppe der Pockenviren wurde absichtlich in Wildkaninchenpopulationen, welche den ursprünglichen Wirt des Virus darstellen, in Europa und Australien eingebracht, um die Kaninchenpopulationen zu reduzieren. Leider hat sich das Virus aber auch auf unsere Hauskaninchen ausgebreitet und befällt diese. Lies hier weiter um zu erfahren, wie du Myxomatose bei deinem Kaninchen erkennen, behandeln und vor allem eine Ansteckung vermeiden kannst. Triff einen Tierarzt onlineIn Deutschland approbierten Tierärzt:innen24/7 und an 365 Tagen im Jahr geöffnetIn vielen Tierversicherungen inkludiert Buche eine Videosprechstunde So kann dein Kaninchen sich mit der Myxomatose ansteckenDas Virus breitet sich entweder durch direkten Kontakt zu einem infizierten Kaninchen oder durch Kontakt mit dem Futter, der Einstreu, dem Gehege oder den Wasserflaschen/Näpfen eines infizierten Kaninchens aus.Die Myxomatose kann sich jedoch auch durch Bisse blutsaugender Insekten wie Mücken, Flöhe, Fliegen, Läuse und Milben übertragen.Symptome die dein Kaninchen zeigt, wenn es an Myxomatose erkrankt istKlinische Symptome entwickeln sich typischerweise innerhalb von 14 Tagen nach Kontakt mit dem Virus.Am häufigsten beobachtet werden:Ausfluss aus Augen und/oder NaseRote Augenlider und AugenGeschwollene Augenlider, Nase, Lippen, Gesicht, Ohren, im Bereich des Afters bzw. der GenitalienHängende OhrenLethargieReduzierter AppetitGewichtsverlustAbnormale Atmung/AtembeschwerdenFieber, oft über 40 °CLila gefärbte Flecken auf der HautKnubbel oder Beulen auf der HautKomaKrampfanfälleTod, sogar perakuter Tod ohne nennenswerte SymptomeWie wird die Diagnose “Myxomatose” gestellt?Oftmals kann dein:e Tierärzt:in anhand der klinischen Symptome bereits eine Verdachtsdiagnose stellen.Tupferproben von Augen und Nase oder Biopsiegewebeproben können dann zur labortechnischen Untersuchung eingeleitet werden, um das Vorhandensein des Virus zu bestätigen.Behandlung von MyxomatoseLeider gibt es keine Heilung für die Myxomatose. Bei unseren Hauskaninchen endet sie fast immer tödlich. Die Sterblichkeitsrate liegt bei 99 %, damit ist es leider eher unwahrscheinlich, dass ein Kaninchen eine Myxomatose-Infektion überlebt.Wegen der sehr schlechten Prognose für eine Genesung wird bei Symptomen, die die Lebensqualität deines Lieblings einschränken, oftmals die schmerzlose Euthanasie empfohlen.Sollten die Symptome sehr milde ausgeprägt sein und früh entdeckt werden, kann ein Behandlungsversuch basierend auf unterstützenden Maßnahmen für dein Kaninchen erfolgen. Dazu gehören Zwangsfütterung, intravenöse Flüssigkeitsgabe, Antibiotika zur Behandlung von Sekundärinfektionen, Schmerzmittel und die Isolierung deines Kaninchens von anderen Kaninchen, da es sich um eine ansteckende Krankheit handelt.Wie verhinderst du, dass dein Kaninchen an Myxomatose erkrankt?Die gute Nachricht: Um zu verhindern, dass den Kaninchen überhaupt an Myxomatose erkrankt, kannst du einiges tun.Im Folgenden haben wir dir die wichtigsten Punkte aufgelistet:Bei uns in Deutschland kannst du dein Kaninchen gegen Myxomatose impfen lassen. Informiere dich hierzu bei unseren Tierärzt:innen von FirstVet um mehr zum Thema Myxomatoseimpfung zu erfahren.Da das Virus hauptsächlich von Wild- auf Hauskaninchen übertragen wird, verringert die Haltung in der Wohnung, wo kein Kontakt zu Wildkaninchen besteht, die AnsteckungswahrscheinlichkeitDie Verwendung von Insektenschutzgitter an Außengehegen, reduziert das Ansteckungsrisiko durch InsektenIsoliere neu hinzukommende Kaninchen für 4 Wochen von der bestehenden Gruppe, um sie auf Krankheitssymptome zu überwachen, bevor du sie ihren Artgenossen vorstellstWenn leider doch eines deiner Kaninchen an Myxomatose erkrankt war, reinige das Gehege, alle Futternäpfe und Wasserflaschen/Näpfe usw. mit einem geeigneten Desinfektionsmittel, bevor neue Kaninchen einziehenDu hast noch Fragen zur Myxomatose oder anderen Kaninchenkrankheiten?Unsere erfahrenen Kollegin:innen bei FirstVet helfen dir rund um das Thema Kaninchen - buche jetzt einen Termin.