
Telemedizin - Vorteile für dich und dein Haustier optimal nutzen
Ein Tierarztbesuch per Internet ist seit einiger Zeit auch in Deutschland möglich.
FirstVet-Videosprechstunden sind in der Versicherung inbegriffen, wenn Du bei einem unserer Partner versichert bist. Wenn Dein Haustier nicht versichert ist, gelten unsere regulären Tarife.
Zusammen über 175 Jahre Berufserfahrung
In Deutschland approbierte Tierärzte und Tierärztinnen
Mindestens 5 Jahre klinische Erfahrung im Kleintierbereich
Auf dem neuesten Stand der Kleintiermedizin
Qualifizierte & sympathische Tierärzt:innen
Auch in schwierigen Fällen kompetent
Bine ist Tierärztin aus Leidenschaft, seit ihrer Kindheit liebt sie Tiere über alles und wollte den Beruf des Tierarztes ergreifen. Zu ihrem Glück hatte sie auch die Chance dazu und kann nun jeden Tag Menschen und ihren vierbeinigen Lieblingen helfen. Bine arbeitet seit zwölf Jahren als praktische Tierärztin für Kleintiere. Zu Beginn als Anfangsassistentin und dann schließlich einige Jahre als Inhaberin einer eigenen Kleintierpraxis, der ihr ganzes Herz gehörte. Seit 2016 ist sie als Vertretungstierärztin in verschiedenen Kleintierpraxen tätig, was sich gut mit ihrem „zweitliebsten“ Job als Mama vereinbaren lässt. Bei FirstVet steht Dir Bine mit Rat und Tat bei allen Fragen und Problemen rund um unsere felligen Freunde zur Verfügung. Mit viel Herz und Einfühlungsvermögen hilft sie Dir kompetent weiter. Sabine ist bei FirstVet als freie Mitarbeiterin tätig.
Wolfgang studierte Tiermedizin sowohl in Hannover, als auch in Oslo. Nach kurzer kurativer Tätigkeit in Paderborn verschlug es ihn nach Grossbritannien, wo er nach einer anfänglichen Assistententätigkeit in der Nähe von London seine eigene Klinik aufbaute und für über 20 Jahre leitete. Ausserdem ist Wolfgang sehr involviert mit der Organisation nationaler und internationaler Fortbildungen. Er ist interessiert an allen Aspekten der Kleintierpraxis und arbeitet als Tierarzt in Grossbritannien, in Skandinavien und im deutschsprachigen Raum. Hierbei wird er zuweilen unterstützt durch seine dreibeinige Katze "Fusel" und seinen Ungarischen Vizsla "Mia". Wolfgang ist bei FirstVet als freier Mitarbeiter tätig.
Sehr nützliche Art der Kommunikation mit einem Tierarzt per Videokonsultation, danke dafür. Als frischgebackene Welpenmama ist das Wissen, dass ein erfahrener Tierarzt verfügbar sein kann, ganz gleich wo Du Dich befindest, sehr beruhigend. War sehr zufrieden mit dem Service!
Ich habe diesen Service bereits ein paar Mal in Anspruch genommen und die Tierärzte sind freundlich, professionell und haben mir jedes Mal die Sicherheit und den Rat gegeben, die ich brauchte! Ich würde nicht zögern, sie wieder zu kontaktieren! Die Verfügbarkeit von kurzfristigen, fast sofortigen Terminen ist großartig!
Ich war mir nicht sicher, ob ein Tierarzt besuch notwendig war. Es war ein spat an einem Feiertagsabend, daher wäre es zu dieser Zeit schwierig und sehr teuer gewesen, einen Tierarzt aufzusuchen. Es nimmt so viel Stress weg und bietet Know-How auf eine bequeme und kostengünstige Weise.
Es gibt viele Möglichkeiten eine Krankenversicherung für seinen Hund abzuschließen. Lies mehr über unsere verschiedenen Versicherungspartner hier.
Die Tierarztkosten schwanken abhängig davon, was gemacht wird - einmal Krallen schneiden ist natürlich deutlich günstiger als z.B. eine Operation oder ein zeitaufwändig abzuklärender Krankheitsfall. Alle in Deutschland tätigen Tierärzte müssen gemäß der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT), einer bundesweit gültigen Rechtsvorschrift, abrechnen. Die Gebührenhöhe kann je nach Lage des Falles variieren - sowohl medizinische Gründe, Zeitaufwand oder besondere Umstände (z. B. Notdienst) bestimmen den angewandten Satz.
Wenn das Allgemeinbefinden deines Hundes gestört ist, er länger als 24 Stunden gar keinen Kot absetzen kann oder er sich unablässig damit quält, Kot abzusetzen bzw. dem Kot Blutspuren beigemengt sind, dann ist es nötig, schnellstmöglich einen Termin bei einer Tierarztpraxis oder -klinik zu vereinbaren. Auch wenn die Verstopfung bei einer Behandlung mit Hausmitteln nach wenigen Tagen nicht von allein verschwindet, ist es ratsam, das Tier beim Tierarzt vorzustellen.
Zeckenprophylaxe ist ein Thema, das sehr individuell betrachtet werden sollte. Die Wahl des Präparates hängt u.a. davon ab, ob der Hund Unverträglichkeiten hat, er viel in's Wasser geht, das Mittel nur Zecken oder auch andere Parasiten fernhalten soll, welche Darreichungsform gewünscht ist, Kleinkinder im Haushalt leben, der Hund mit an bestimmte Urlaubsorte fährt usw. Um das bestmögliche Mittel zu finden, ist also ein tiefergehendes Gespräch über die Lebensgewohnheiten von Hund und Halter sinnvoll.