Ratgeber zu Futter- und Giftpflanzen für Kaninchen Kaninchen sind neugierig und lieben es, Neues auszuprobieren. In der Natur lernen sie von „alten Hasen“, was sie fressen dürfen und was nicht. Als Haustier ist ihnen das meist nicht möglich. Die Liste von Giftpflanzen ist sehr lang – und trotzdem nicht vollständig. Triff einen Tierarzt onlineIn Deutschland approbierten Tierärzt:innen24/7 und an 365 Tagen im Jahr geöffnetIn vielen Tierversicherungen inkludiert Buche eine Videosprechstunde Daher ist es einfacher sich zu merken, welche Pflanzen für deine Kaninchen ungefährlich sind, und sich an diese zu halten. Lies‘ weiter, wenn du mehr darüber lernen willst, welche Pflanzen nicht ins Kaninchenfutter gehören und welche gut geeignet sind.Giftpflanzen: Das solltest du nie füttern!Akazien (Acacia) – Zweige und BlütenWindröschen (Anemone)Löwenmäulchen (Antirrhinum)Aprikosen – Zweige und KerneAronstab (Arum)Rhododendron (Azalea) – alle PflanzenteileBohnen – alle SortenBuchen – ZweigeAcker-Winde (Convolvulus arvensis)Eschen-AhornEngelstrompete (Brugmansia)Zaunrüben (Bryonia)Zwiebelpflanzen – am besten alle vermeidenHahnenfuß (Ranunculus)Schöllkraut und Scharbockskraut (Celadine)Kirschbäume – Zweige, Wurzeln und Samen (Fruchtfleisch ist ok)Christrosen (Helleborus)Waldreben (Clematis)Akeleien (Aquilegia)Winden (Convolvulus)Kornrade (Agrostemma)KrokusseNarzissenDahlienRitterspornWald-BingelkrautFliederImmergrün (Vinca)Immergrüne Pflanzen (z.B. Tannen)Mutterkraut (falsche Kamille)Holunder – ZweigeHundspetersilie (Aethusa cynapium)Fingerhut (Digitalis)GipskräuterGefleckter Schierling (Conium maculatum)Schwarzes Bilsenkraut (Hyoscyamus niger)Stechpalmen / Christdorn (Ilex)Hyazinthen (Hyacinthus)Schwertlilien (Iris)Efeu – alle PflanzenteileSumpfdotterblumeGoldregen (Laburnum)Maiglöckchen (Convallaria majalis)Lobelien (Lobelia)Jungfer im Grünen (Nigella damascena)LupinenHerbstzeitlose (Colchicum autumnale)Seidenpflanzen (Asclepias)MistelnEisenhut – BlütenNarzissenNachtschatten (Solanum)Brechnuss (Nux vomica)Eichen – ZweigeOleander – alle PflanzenteilePfirsichbäume – Kerne und ZweigePflaumenbäume – Kerne, Blätter und ZweigeMohnGarten-Primel / Stängellose Schlüsselblume (Primula vulgaris)Jakobskreuzkraut (Jacobea vulgaris)RhododendronRhabarberAcker-Gauchheil (Anagallis arvensis)Schneebeeren (Symphoricarpos)SchneeglöckchenSpindelstrauch (Euonymus europaeus)Wolfsmilch (Euphorbia)Weißdorn (Crataegus) / Stechapfel (Datura)Wegerichgewächse (Plantaginaceae)Tomaten – BlätterEchte Waldrebe (Clematis vitlba)TulpenWachsblumen (Hoya carnosa)Blauregen (Wisteria)Eiben (Taxus)Sauerklee (Oxalis)Sichere Futterpflanzen für KaninchenKaninchen knabbern den ganzen Tag über und bleiben gesund und munter, wenn sie abwechslungsreich gefüttert werden. Du solltest davon ausgehen, dass alle Zimmerpflanzen giftig sind. Daher sollten sie außer Reichweite deiner Kaninchen sein. Viele Gartenpflanzen sind für Kaninchen jedoch ungefährlich und gut als Futter geeignet.Das Futter deiner Kaninchen sollte zu 75% aus Heu bestehen. Die übrigen 25% kannst du aus Gemüse und etwas Obst zusammenstellen. Kaninchen sollten pro 1 kg Körpergewicht ungefähr eine Tasse frisches Grünfutter pro Tag zur Verfügung haben. Dieses Grünfutter solltest du nach und nach anbieten und langsam auf die empfohlene Tagesmenge steigern. So können die Kaninchen sich an den Geschmack gewöhnen, und der Magen-Darm-Trakt hat Zeit sich anzupassen.Sichere Futterpflanzen für deine Kaninchen:LuzerneRucolaSpargelBasilikumBlätter von Rüben und Roter BeetePak ChoiBrokkoli – Blätter und StielRosenkohlChinakohlKarotten und KarottenblätterSellerieMangoldChicorée – GrünzeugKorianderKresseLöwenzahn – GrünzeugDillAubergineEndivieFenchelBlumen: Astern, Brunnenkresse, Geranien, Hibiskus, Sonnenblumen, Stiefmütterchen, Ringelblumen, RosenGrass: NIE Schnittgras füttern! Grass darf nur abgeweidet werden, während es noch lebtHeu – Luzerne (nur während Wachstum, Trächtigkeit oder Laktation), Hafer, Trespen, Wiesen-Knäulgras, Wiesen-LieschgrasKohlrabiSalatblätter – Romanasalat (dunkle Salatsorten sind am besten), roter oder grüner SalatMinzeBrauner Senf – GrünzeugGrünkohlRübsen (Brassica rapa)OkraPetersiliePaprika – alle FarbenRadieschen – Rüben und BlätterHimbeeren – BlätterSpinatZucchiniRüben – alle Sorten und ihre BlätterWasserkresseWeizengrassObst (nur ohne Kerne, da diese giftig sind): Äpfel, Kirchen, Pfirsiche, Pflaumen, Mango, Aprikose, Nektarinen, Papaya, Kiwi, Ananas, Melonen, Banane (ohne Schale), Sternfrucht, ErdbeerenDu hast noch mehr Fragen zu Kaninchenernährung?Buche jetzt einen Videotermin mit einer unserer FirstVet-Tierärzt:innen.